Abkommen mit den USA

Update 14.6.24 Angesichts der Nachricht, dass Saudi-Arabien den Petrodollar aufgibt und Gerüchten zufolge an einem Beitritt zu den BRICS interessiert ist, geht die Edmond de Rothschild Bank eine Partnerschaft mit SNB Capital ein, dem größten Vermögensverwalter Saudi-Arabiens, der über 66 Milliarden Dollar verwaltet. Die Rothschild-Bank wird Finanzmittel für Projekte im Zusammenhang mit der Vision 2030 (Agenda 2030) des Landes bereitstellen.

10.6.24 Kronprinz Mohammed Bin Salman hat beschlossen, ein Sicherheitsabkommen mit den USA, das am 9. Juni 2024 auslief, nicht zu erneuern. Das bedeutet, dass Saudi-Arabien nun Öl und andere Waren in alternativen Währungen wie dem RMB, Euro, Yen, Yuan und anderen verkaufen kann, anstatt nur in US-Dollar. «Abkommen mit den USA» weiterlesen

Neue Vision von Saudi-Arabien

Als der Fußballer Neymar am 18. August 2023 in Riad ankam und sichtbar ein großes, mit Diamanten besetztes Kreuz um den Hals trug, löste er damit ein grosse Diskusion in der muslimischen Welt aus.

Inwiefern kann Saudi-Arabien westlich offen und Hüter der muslimischen Tradition sein?

Saudi-Arabien möchte sich mit neuen gigantischen Projekten unabhängig von den Öleinnahmen machen.  «Neue Vision von Saudi-Arabien» weiterlesen

Kehrtwende USA – Saudi-Arabien

Joe Bidens Haltung im Wahlkampf war glasklar: Die Saudis müssen einen Preis zahlen für die Ermordung des kritischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul in der Türkei.

Wegen des Jemen-Krieges stoppte Biden die Lieferung schwerer Waffen an Saudi-Arabien und liess die rebellischen Houthis von der Terrorliste streichen.

Er versuchte, das Atomabkommen mit dem Iran wiederzubeleben, also mit dem Erzfeind der Saudis.

Biden ging auch persönlich auf Distanz: kein Besuch in Riad, keine Einladung an den starken Mann des Regimes, an Kronprinz Mohammed bin-Salman nach Washington, nicht mal ein Telefongespräch. Es war das Ende einer achtzigjährigen Freundschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien.

Nun kommt Bidens Kehrtwende. Höchst unfreiwillig. Er will im Juni nach Riad reisen und signalisiert über seinen Aussenminister und seine Berater eine Wiederannäherung. Auf einmal brauchen die USA die Saudis. «Kehrtwende USA – Saudi-Arabien» weiterlesen

Saudis offen für Israelis

Offiziell ist Saudi-Arabien vorsichtig mit öffentlichen Beziehungen zu Israel. Die Saudis machen bei jeder Gelegenheit klar, dass Fortschritte mit Israel nur nach Fortschritten mit den Palästinensern kommen werden.

Inoffiziell machen die Saudis jedoch, wie in den sozialen Medien zum Ausdruck kommt, auch die Palästinenser verantwortlich. Bilder von Steinen, Molotow-Cocktails und anderen improvisierten Waffen, die von jungen Palästinensern in die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gebracht wurden, lösten in Saudi-Arabien massive Empörung aus.

Der diplomatische Wechsel gegenüber Israel wird wohl erst nach der offiziellen Machtübergabe von König Salman an seinen Sohn Mohammed erfolgen. Aber der wirtschaftliche Wandel ist bereits da, und das Tempo nimmt zu. «Saudis offen für Israelis» weiterlesen

Oxagon

Seine Königliche Hoheit Mohammed bin Salman, Kronprinz und Vorstandsvorsitzender der NEOM Company, gab am 22.11.21 die Gründung von OXAGON bekannt, die die nächste Phase des Masterplans von NEOM darstellt und ein radikal neues Modell darstellt für zukünftige Fertigungszentren. Alles basiert sich auf den Strategien von NEOM, die Art und Weise, wie die Menschheit in der Zukunft lebt und arbeitet, neu zu definieren. «Oxagon» weiterlesen

Direktflüge Tel Aviv Mekka?

Für den Fall, dass er siegreich aus den Parlamentswahlen vom Dienstag hervorgehen sollte, versprach Premierminister Binyamin Netanyahu den Israel-Arabern in der Form eines «Zückerchens der letzten Minute» Direktflüge ins saudische Mekka. Das würde die Reisekosten zu den muslimischen Heiligtümern und Pilgerfahrten beträchtlich senken.

Wie die «Jerusalem Post» dazu vermerkte, ist in diesem Versprechen die Hoffnung auf eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien verborgen. Die Saudis haben bis jetzt aber stets abgewinkt. «Direktflüge Tel Aviv Mekka?» weiterlesen

Krieg gegen Saudi-Arabien

Die jüngsten Raketenangriffe der jemenitischen Houthis auf Ölanlagen in Saudi-Arabien zeigen, dass der Iran sich sicher ist, das Königreich ungestraft unter Druck setzen zu können, schreibt Seth J. Frantzman in der Jerusalem Post.

Anfang März drohten die Houthis, die Energieinfrastruktur in Saudi-Arabien anzugreifen. Ende Februar nahmen sie auch Riad ins Visier. Laut eigenen Angaben hat Saudi-Arabien in den letzten Jahren 526 Drohnen und 346 ballistische Raketen abgefangen. «Krieg gegen Saudi-Arabien» weiterlesen

Saudi konvertierte Amerikaner zum Islam, bis er Jesus sah

Nasser al’Qahtan wurde an der Ostküste von Saudi-Arabien geboren. Durch die Verherrlichung des Dschihads in seinem Land sehnte er sich danach, für Allah zu sterben. Nassers Eltern waren gegen die Idee, dass ihr 12-Jähriger zum Training nach Pakistan geht und dann nach Afghanistan geschmuggelt wird, um gegen die Russen zu kämpfen. Viele seiner älteren Freunde schlossen sich jedoch dem Dschihad an. «Saudi konvertierte Amerikaner zum Islam, bis er Jesus sah» weiterlesen

Normalisierung mit Israel

Saudische Firmen wollen in Israel investieren, und zwar mit Hilfe von Mittelsmännern aus Bahrain. Dabei seien die potentiellen Investoren vor allem am High-Tech-Angebot in Israel interessiert.

Nach aufkommenden Gerüchten über eine mögliche Normalisierung der Beziehungen zwischen Indonesien und Oman mit Israel meinte der israelische Premierminister Netanyahu, man würde schon bald noch viel mehr muslimische Staaten sehen, die ihre Beziehungen zu Israel normalisieren würden. Neben Oman und Indonesien nennt die «Jerusalem Post» auch Staaten wie Mauretanien, Niger und Saudi-Arabien, aber auch das bisher kaum als flexibel geltende Pakistan als mögliche Staaten, die Beziehungen mit Israel aufnehmen könnten.

Die israelische Jerusalem Post zitierte israelische Beamte, dass Saudi-Arabien innerhalb von 12 Monaten eine Normalisierung mit Israel ankündigen werde.