Kehrtwende USA – Saudi-Arabien

Joe Bidens Haltung im Wahlkampf war glasklar: Die Saudis müssen einen Preis zahlen für die Ermordung des kritischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul in der Türkei.

Wegen des Jemen-Krieges stoppte Biden die Lieferung schwerer Waffen an Saudi-Arabien und liess die rebellischen Houthis von der Terrorliste streichen.

Er versuchte, das Atomabkommen mit dem Iran wiederzubeleben, also mit dem Erzfeind der Saudis.

Biden ging auch persönlich auf Distanz: kein Besuch in Riad, keine Einladung an den starken Mann des Regimes, an Kronprinz Mohammed bin-Salman nach Washington, nicht mal ein Telefongespräch. Es war das Ende einer achtzigjährigen Freundschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien.

Nun kommt Bidens Kehrtwende. Höchst unfreiwillig. Er will im Juni nach Riad reisen und signalisiert über seinen Aussenminister und seine Berater eine Wiederannäherung. Auf einmal brauchen die USA die Saudis. «Kehrtwende USA – Saudi-Arabien» weiterlesen

Saudis offen für Israelis

Offiziell ist Saudi-Arabien vorsichtig mit öffentlichen Beziehungen zu Israel. Die Saudis machen bei jeder Gelegenheit klar, dass Fortschritte mit Israel nur nach Fortschritten mit den Palästinensern kommen werden.

Inoffiziell machen die Saudis jedoch, wie in den sozialen Medien zum Ausdruck kommt, auch die Palästinenser verantwortlich. Bilder von Steinen, Molotow-Cocktails und anderen improvisierten Waffen, die von jungen Palästinensern in die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gebracht wurden, lösten in Saudi-Arabien massive Empörung aus.

Der diplomatische Wechsel gegenüber Israel wird wohl erst nach der offiziellen Machtübergabe von König Salman an seinen Sohn Mohammed erfolgen. Aber der wirtschaftliche Wandel ist bereits da, und das Tempo nimmt zu. «Saudis offen für Israelis» weiterlesen

Direktflüge Tel Aviv Mekka?

Für den Fall, dass er siegreich aus den Parlamentswahlen vom Dienstag hervorgehen sollte, versprach Premierminister Binyamin Netanyahu den Israel-Arabern in der Form eines «Zückerchens der letzten Minute» Direktflüge ins saudische Mekka. Das würde die Reisekosten zu den muslimischen Heiligtümern und Pilgerfahrten beträchtlich senken.

Wie die «Jerusalem Post» dazu vermerkte, ist in diesem Versprechen die Hoffnung auf eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und Saudi-Arabien verborgen. Die Saudis haben bis jetzt aber stets abgewinkt. «Direktflüge Tel Aviv Mekka?» weiterlesen

Wende im Islam?

Maulana Muhammad Khan Sherani, der geistliche Führer der pakistanischen Partei Jamiat Ulema-e Islam (Gemeinschaft islamischer Kleriker), erklärte am Samstag 19. Dezember in Pakistan:

Muslimische Gelehrte sollten den Koran lesen, in dem Mohammed über Mose schreibt: Wir haben das Land in deinem Namen gegeben und wir haben deinem Volk das Land gegeben. Moslems müssen den Koran lesen und den Text verstehen, was der Koran sagt. Der Koran und die Geschichte beweisen uns, dass Israel den Juden gehört. König David baute das Haus Gottes in Jerusalem für die Israelis und nicht für die Palästinenser. «Wende im Islam?» weiterlesen