Weiteres christliches Kloster in den Vereinigten Arabischen Emiraten entdeckt

Ein altes christliches Kloster wurde an der Küste der Insel Al Sinniyah in der Nähe der Vereinigten Arabischen Emirate ausgegraben, berichteten lokale Beamte am Donnerstag, 24.11.22. Das Kloster befindet sich etwa 50 Kilometer nordöstlich des geschäftigen Dubais.

Die Ruinen der Klosteranlage Sir Bani Yas sind rund 170 Kilometer von der Hauptstadt Abu Dhabi entfernt und seit Juni 2019 öffentlich zugänglich. «Weiteres christliches Kloster in den Vereinigten Arabischen Emiraten entdeckt» weiterlesen

Papst baut Brücken zur islamischen Welt

3.11.22 Als erster Papst besucht Franziskus Bahrain am Persischen Golf. Kurz vor Beginn seiner Reise nach Bahrain nennt Papst Franziskus es «Eine Reise im Zeichen des Dialogs«. Er werde bei seiner 39. Auslandsreise «mit vielen Religionsvertretern besonders des Islam» zusammenkommen. Es gehe ihm um den Frieden, den die Welt so dringend benötige.

Klar ist: Jede Papstreise gilt immer den Katholikinnen und Katholiken vor Ort; das sind am Golf häufig Migranten oder Gastarbeiter aus Asien. Bemerkenswerter ist, dass der Papst als Redner an einem interreligiösen Treffen teilnimmt, dem «Bahrain Forum für Dialog: Ost und West für menschliche Koexistenz».

Und was in Europa kaum jemanden interessiert: Sowohl Kasachstan als auch Bahrain haben eine wachsende Tradition des interreligiösen Dialogs. In Kasachstan nahm Franziskus im September am «Weltkongress der Religionen» teil, nun am «Bahrain Forum für Dialog». «Papst baut Brücken zur islamischen Welt» weiterlesen

Kehrtwende USA – Saudi-Arabien

Joe Bidens Haltung im Wahlkampf war glasklar: Die Saudis müssen einen Preis zahlen für die Ermordung des kritischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul in der Türkei.

Wegen des Jemen-Krieges stoppte Biden die Lieferung schwerer Waffen an Saudi-Arabien und liess die rebellischen Houthis von der Terrorliste streichen.

Er versuchte, das Atomabkommen mit dem Iran wiederzubeleben, also mit dem Erzfeind der Saudis.

Biden ging auch persönlich auf Distanz: kein Besuch in Riad, keine Einladung an den starken Mann des Regimes, an Kronprinz Mohammed bin-Salman nach Washington, nicht mal ein Telefongespräch. Es war das Ende einer achtzigjährigen Freundschaft zwischen den USA und Saudi-Arabien.

Nun kommt Bidens Kehrtwende. Höchst unfreiwillig. Er will im Juni nach Riad reisen und signalisiert über seinen Aussenminister und seine Berater eine Wiederannäherung. Auf einmal brauchen die USA die Saudis. «Kehrtwende USA – Saudi-Arabien» weiterlesen

Saudis offen für Israelis

Offiziell ist Saudi-Arabien vorsichtig mit öffentlichen Beziehungen zu Israel. Die Saudis machen bei jeder Gelegenheit klar, dass Fortschritte mit Israel nur nach Fortschritten mit den Palästinensern kommen werden.

Inoffiziell machen die Saudis jedoch, wie in den sozialen Medien zum Ausdruck kommt, auch die Palästinenser verantwortlich. Bilder von Steinen, Molotow-Cocktails und anderen improvisierten Waffen, die von jungen Palästinensern in die Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gebracht wurden, lösten in Saudi-Arabien massive Empörung aus.

Der diplomatische Wechsel gegenüber Israel wird wohl erst nach der offiziellen Machtübergabe von König Salman an seinen Sohn Mohammed erfolgen. Aber der wirtschaftliche Wandel ist bereits da, und das Tempo nimmt zu. «Saudis offen für Israelis» weiterlesen

Rabbi als Kolumnist in saudischer Zeitung

Die saudische Zeitung Arab News hat Rabbiner Mark Schneier zum regelmäßigen Kolumnisten ernannt. „Das ist ein weiterer Ausdruck des Wandels, den der Nahe Osten in Bezug auf die Juden und Israel durchmacht.“
Arab News ist die führende englischsprachige Zeitung, die in Saudi-Arabien und am Persischen Golf erscheint. «Rabbi als Kolumnist in saudischer Zeitung» weiterlesen

Oxagon

Seine Königliche Hoheit Mohammed bin Salman, Kronprinz und Vorstandsvorsitzender der NEOM Company, gab am 22.11.21 die Gründung von OXAGON bekannt, die die nächste Phase des Masterplans von NEOM darstellt und ein radikal neues Modell darstellt für zukünftige Fertigungszentren. Alles basiert sich auf den Strategien von NEOM, die Art und Weise, wie die Menschheit in der Zukunft lebt und arbeitet, neu zu definieren. «Oxagon» weiterlesen

Saudi-Arabien – Frauen dürfen nun alleine leben

Saudi-Arabien hat unverheirateten Frauen das Recht auf ein eigenständiges Leben zuerkannt. Sie sind nun nicht mehr abhängig vom männlichen Vormund.

Saudi-Arabien erlaubt nun offiziell alleinstehenden, geschiedenen oder verwitweten Frauen, dass sie ohne Erlaubnis des Vaters oder eines anderen männlichen Vormunds selbstständig in einem Haus leben können. Dazu wurde eine Gesetzesänderung gemacht. «Saudi-Arabien – Frauen dürfen nun alleine leben» weiterlesen

Frauen als Muftis

Der saudische Islamgelehrte und frühere Leiter der Behörde für die Förderung der Tugend und die Verhinderung des Lasters in Mekka, Ahmed Al-Ghamdi, sagte, dass er es unterstützt, wenn Frauen Richterinnen an Scharia-Gerichten werden.

In einem Interview, das am 28. Mai 2021 auf Al-Arabiya Network (Dubai/Saudi-Arabien) ausgestrahlt wurde, sagte Al-Ghamdi sagte, dass nichts im Islam dies verbiete, und dass er denke, Frauen sollten auch Muftis (islamische Rechtsgelehrte) und Anwältinnen werden, da dies dem öffentlichen Interesse diene. «Frauen als Muftis» weiterlesen

Eine neue Epoche des Islams

Beginnt mit Mohammed bin Salman (MBS), dem Kronprinzen und De-facto-Herrscher von Saudi-Arabien ein neues Zeitalter des Islams?

In einem Interview von Arabia News vom 27. April 2021 sagte MBS, dass nur das von den islamischen Traditionen Gültigkeit hat, was im Koran verwurzelt ist. Er sagte „We are only obliged to implement stipulations that are clearly stated in the Quran.“ (1:25). „Wir sind nur verpflichtet, Bestimmungen umzusetzen, die im Koran klar stehen.“ Es hält auch fest, dass es korrekte Hadithen und schwache gibt (2:00). Wobei es nur wenige starke Hadithen gibt (2:20), die auch bindend sind. Weiter sagt er (3:47): „So, there should be no punishment related to religious matter except when there is clear Quranic stipulation, and this penalty will be implemented based on the way that the Prophet applied it.“ „Also, es sollte keine Bestrafung in Bezug auf religiöse Angelegenheiten geben, außer wenn es klare Quran-Bestimmungen gibt, und diese Strafe basierend auf der Art und Weise durchgeführt wird, wie der Prophet sie angewendet hat.“ Also eine Verordnung muss im Koran stehen und vom Mohammed selbst angewandt worden sein. «Eine neue Epoche des Islams» weiterlesen